Feldherr

Feldherr
1. Ein guter Feldherr ist so gut als eine halbe Armee.
Als der Fürst von Hohenlohe einen Theil seines Corps abgeben sollte, wollte er nicht. Seinen Vorstellungen dagegen setzte man aber das Compliment entgegen: ein Feldherr wie er schlage den Feind auch ohne Armee.
2. Feldherren und Reichsräthe lassen sich nicht aus Samen ziehen.
3. Viel Feldherren verlieren die Schlacht.
4. Wenn der Feldherr den Kopf verliert, so schlägt's den Soldaten in die Beine.
Sie suchen ihr Leben zu retten und fliehen. In Habesch hat man für den Gedanken: wenn der Feldherr ein Ausreisser ist, so halten auch die Soldaten nicht Stand, das Sprichwort: Wenn der Feldherr zu den Gazellen in die Schule gegangen, wie kann sein Heer die Weisheit der Palmen haben?

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldherr — Feldherr, der oberste Besehlshaber eines Heeres u. so zugleich Vertreter der höchsten Staatsgewalt beim Heere sowohl als gegenüber dem Feinde. Da der Krieg die mit Gewaltmitteln durchgeführte Politik ist, so muß die Stellung des F. den Staatsmann …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feldherr — Feldherr, der Oberbefehlshaber eines Heeres im Felde. Bei Leitung der Operationen spricht die politische Lage der kriegführenden Staaten wesentlich mit, und die Stellung des Feldherrn ist deshalb eine ebensosehr politische wie militärische. Hat… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feldherr — Als Feldherr bezeichnet man den Oberbefehlshaber und höchsten Militärangehörigen im Krieg. Nach Carl von Clausewitz bezeichnet man als Feldherr den „an der Spitze eines gesamten Krieges oder eines Kriegstheaters stehenden General“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldherr — Heerführer; (Geschichte): Imperator; (Militär): Befehlshaber des Heeres, Oberbefehlshaber. * * * Feldherr,der:⇨Heerführer FeldherrFührer,Heerführer,Befehlshaber,Imperator …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Feldherr — Feld: Das westgerm. Substantiv mhd. veld, ahd. feld, niederl. veld, engl. field geht zusammen mit den verwandten Wörtern aisl. fold »Erde, Weide« und asächs. folda »Boden« auf eine idg. Wurzel *pel‹ə› »platt, eben, breit; ausbreiten, breit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Feldherr, der — Der Fêldhêrr, des en, plur. die en, der erste und oberste Befehlshaber eines Kriegsheeres, der commandirende General, der General en Chef. In dem gemeinen Sprachgebrauche, wo man den Französischen Ausdrücken mehr Geschmack abgewonnen hat, kommt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feldherr — Oberkommandierender; Generalissimus (veraltet); Oberbefehlshaber * * * Fẹld|herr 〈m. 16〉 Oberbefehlshaber, Heerführer * * * Fẹld|herr, der (veraltet): Oberbefehlshaber, Heerführer. * * * Fẹld|herr, der (veraltet): Oberbefehlshaber, Heerführer …   Universal-Lexikon

  • Feldherr — Fẹld·herr der; hist; jemand, der Feldzüge (1) plante und leitete ≈ Heerführer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Feldherr — Fẹld|herr …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bomilkar (Feldherr) — Bomilkar († 108 v. Chr. in Numidien) war ein Feldherr und Vertrauter des numidischen Königs Jugurtha Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. Im Jahr 110 v. Chr. sorgte er in Rom auf Veranlassung Jugurthas für einen Mordanschlag auf den Numider Massiva,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”